Willkommen beim Imkerverein Leutkirch e.V.

Imkerkurs 2025

Erstimkerkurs der drei Imkervereine Leutkirch, Isny und Bad Wurzach

Eigene Bienenvölker zu halten ist ein sehr interessantes Hobby. Wer mehr über Bienen und über die Bienenhaltung erfahren möchte, ist zum Erstimkerkurs sehr herzlich eingeladen. Der Kurs beginnt am 05.02.2025 mit einer Online-Theorie-Veranstaltung von 19 bis 21 Uhr. Drei weitere Online-Theorie-Termine finden jeweils an den folgenden Mittwochen im Februar statt.

Die Teilnehmer bekommen ein fundiertes Grundwissen über den Einstieg in die Imkerei und über die Bienenhaltung. Im Jahresverlauf finden weitere Online-Schulungen jeweils Sonntagsvormittags statt und dazu später praktische Demonstrationen am Bienenvolk. Diese praktischen Vorführungen werden in Leutkirch am Hasenheim (Pfingstbrunnenweg 6) angeboten und von erfahrenen Imkern der drei Vereine angeleitet. Damit ergibt sich die Möglichkeit zum Kennenlernen der verschiedenen Vereine.

Das erworbene Wissen ist die Grundlage dafür, den Bienen eine artgerechte Pflege und naturnahe Haltung gewährleisten zu können.

Nach der Anmeldung werden die Kontodaten zur Überweisung übermittelt. Die Anmeldung wird wirksam, wenn die Kursgebühr eingegangen ist.


Jahresprogramm 2025

Das neue Jahresprogamm steht zum Download zur Verfügung.


Ein Himmel voller Bienen

Kino Leutkirch

6.+7.7.2024 | Sa+So | 20 Uhr
Dokumentation | D 2024 | FSK o.A. | 87 min


In Zusammenarbeit mit dem Bezirksimkerverein Leutkirch
Ein stilles Sterben hat begonnen, die Bienen ver-schwinden. Neben der Klimakrise ist das Artenster-ben die größte Bedrohung weltweit. Laut NABU ver-schwinden täglich 150 Tier- und Pflanzenarten für immer von unserem Planeten. Von den 100 wich-tigsten Kulturpflanzen der Welt werden 71% von Bienen bestäubt – diese 100 Pflanzen liefern zusam-men 90% der weltweiten Nahrungsmittelversor-gung. (Quelle: Global2000)
Vanessa Weber von Schmoller ist keine Artenschüt-zerin. Aber sie ist Filmemacherin und Mutter – und sie bekommt Angst, als sie vom Massensterben der Bie-nen erfährt und beschließt, darüber einen Dokumentar-film zu drehen. Allein und oh-ne Auftrag, denn das Thema kann nicht warten. So begibt sie sich auf eine Reise und porträtiert Menschen, die Bie-nen und andere Insekten schützen und zur Nachah-mung inspirieren.
Ein Besuch der Regisseurin und eventuell weiterer Teammitglieder im Centraltheater ist in Planung!

www.kino-leutkirch.de


Jahresprogramm 2024

Das neue Jahresprogamm steht zum Download zur Verfügung.


Jahresprogramm 2023

Das neue Jahresprogamm steht zum Download zur Verfügung.


Wir suchen Schulungspersonal

Wir suchen für dieses Jahr 2022 1-2 Personen, die an einer Schulung des LVWI als Multiplikator für ``Varroa- Management`` teilnehmen. 

Mit der Ausbildung von Multiplikatoren zu bestimmten praktischen Themen der Imkerei, möchten wir erreichen, dass in den Vereinen kompetente Kursleiter für die praktische Aus-und Weiterbildung der Imker zur Verfügung stehen. Dies ist uns auch deshalb sehr wichtig, damit der großen Anzahl an Jungimkern ein gutes Aus- und Fortbildungsangebot gewährleistet werden kann. Der enorme Aus- und Fortbildungsbedarf kann so, auf vielen Schultern verteilt, für die Vereine leichter gestemmt werden.

Die Schulung der Imker zu Multiplikatoren ist kostenlos und sie sind zu keinen weiteren Aktivitäten verpflichtet. Die Schulung wird aus zwei Teilen zusammengesetzt sein, einen theoretischen und einen praktischen Teil.

Die Theorie wird durch die LAB online, mittels Zoom, vermittelt. Für die Schulung sind mindestens 2 Abende zu je etwa 2 Stunden vorgesehen. Die Schulungsinhalte (Theorie) sollten sowohl die Entwicklungsbiologie der Varroamilbe, als auch deren verschiedene Möglichkeiten einer erfolgreichen "Bekämpfung" beinhalten.

Bei Interesse oder Fragen meldet euch bei der Vorstandschaft.


Jahresprogramm 2022

Das neue Jahresprogamm steht zum Download zur Verfügung.



Lehrbienenstand am Hasenheim

Ab dem 30.4.2021 haben wir einen neuen Lehrbienenstand am Hasenheim in Leutkirch. Hier findet Ihr die Adresse: Pfingstbrunnenweg 6, 88299 Leutkirch im Allgäu.


Bienenfachberatung: Völkerführung zur Schwarmzeit

Teil 1: Schwarmkontrolle

Da derzeit keine Kurse und Praxisvorführungen in größeren Gruppen möglich sind, haben sich Bienenfachberater*innen aus dem Regierungspräsidium Tübingen vor und hinter die Kamera gestellt. Der Bienenfachberater Remigius Binder hat gemeinsam mit seiner Kollegin für Biodiversität, Hannah Weniger, ein kleines Video erstellt, das die Völkerführung zur Schwarmzeit an einem Volk mit zwei Bruträumen zeigt. Das ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt der vielen Fragen, die sich Imker*innen in den ersten Jahren ihres Hobbys stellen.


Bauernmarkt Leutkirch

Zum Tag der deutschen Imkerei am 06.07.2019 hatte der Imkerverien Leutkirch einen Stand beim Bauernmarkt.


Bienenschwarm im Garten?

Ansprechpartner für Bienenschwärme:

 

Helmut Bommer

Telefonnummer: 07561 3882
Handy: 0179/6208394


Teilnahme am Festumzug "1250 Jahre Leutkirch"

Der Imkerverein Leutkirch nahm am feierlichen Festumzug, Sonntag den 17. Juli 2016, anlässlich 1250 Jahre Leutkirch Teil. Der Umzug verlief über die gleiche Route wie der Kinderfestumzug. Insgesamt waren es 97 Gruppen mit insgesamt 2.200 Teilnehmer und rund 50 Fahrzeugen. Eines davon vom Imkerverein Leutkirch.